Anna Eigner has been observing her personal surroundings and collected materials that reveal contradictions in her artistic work. Her process, that she initially established for Pommersche Kosmonautenschafe, brings together an archive of drawn, Super-8 and video filmed material and photo collages that resulted in this ever-changing body of work. The initial video informs the entire installation, both visual and acoustical. Eigner collected these materials and observations to reflect how people, flora, and a flock of sheep live and co-exist in peripheral areas of the city.
In ihrer künstlerischen Arbeit untersucht Anna Eigner zeichnerisch und dokumentarisch das alltägliche Leben im unmittelbaren und persönlichen Umfeld. Die Ergebnisse ihrer Beobachtungen offenbaren Widersprüche, Missstände und Ungewöhnliches. Für die Kosmonauten Schafe ist ihr Lebensumfeld ein wichtiges Thema. Das Randgebiet und die Stadt, in der sie lebt, beeinflussen nicht nur ihre Biografie, sondern prägen auch ihre Themen. In dieser Arbeit versucht Eigner zu erkunden, wie Menschen, Flora und Fauna in den Randgebieten der Stadt leben und zusammenleben. Wie interagieren wir? Wie sehen wir uns gegenseitig? Um ihre Umgebung besser zu verstehen, beobachtete Eigner eine Schafherde in ihrer Nachbarschaft.
oil pastel drawing, 70cm x 2,6m, 2022; Pommersche Landschafe im Landschaftspark Herzberge II, lithograph on handmade paper, 566mm x 460mm, 2022; video, 2022.
untitled (”Pommersche Kosmonauten Schafe“), ink on paper, 2,80m x 1,50m 2022; video on tablet, 8min.
Made in the exhibition rooms of EXPOST, Hoorn, NL.
Made for the exhibition rooms of Kunstraum Potsdammerstraße, Berlin, DE.